
Wir wünschen gute Unterhaltung beim Durchstöbern unserer Beiträge und Fotos.
Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten:

Freude verschenken
48 Päckchen und über 90 € an Geldspenden konnten wir der Organisation Helping Hands in diesem Jahr überreichen. Unser Förderverein hatte dazu aufgerufen, Senior*innen und Kindern in Moldawien und der Ukraine mit kleinen Weihnachtsgaben zu überraschen. Die Päckchen wurden in Lathen dankend entgegengenommen und sind jetzt mit rund 10.500 anderen Geschenken auf die lange Reise gegangen. Tausend Dank für die Unterstützung!

„Ja, ist denn schon Weihnachten?!“
Dank einer großzügigen Firmen-Spende, Geldern aus Sport-Kooperationen und einem Zuschuss des Fördervereins durften wir uns Materialien bestellen, die alle Kinder nun beim Lernen unterstützen werden. Herzlichen Dank dafür!

Wo tut ´ s denn weh?
Wie sollen sich Kinder im Notfall verhalten? Kennen sie alle Rettungsnummern? Welche Informationen müssen sie weitergeben? Und überhaupt: Können auch junge Kinder schon erste Hilfe leisten? Ja, sie können! Das haben unsere Klassen von Frau Bölle, einer Mitarbeiterin der DLRG, erfahren, die bei uns einen 1. Hilfe-Kurs mit Selbstschutz für Grundschüler angeboten hat. Im Ernstfall wissen alle was zu tun ist und Wunden verbinden können wir jetzt auch!



















Lesen? Lesen!
Bude bauen, Kuscheltier schnappen und es sich dann mit Büchern so richtig gemütlich machen – das durften wir am Freitag (10.11) bei uns in der ganzen Schule! Der Lesekiosk hatte für Klasse 3 und 4 wieder seine unsichtbaren Türen geöffnet und die Kinder der ersten und zweiten Klasse sind tief in die Welt der Fantasie und Sachgeschichten eingetaucht. An insgesamt 29 Stationen der ABC-Kiste aus der beachbarten Bücherei konnten unsere Großen ihr Wissen testen, rätseln, drucken, herumspinnen und vieles mehr. Zum Schluss lernten viele Kinder sogar so schwierige Wörter wie Alliteration, Anagramm oder Arachnophobie – und wussten sogar was sie bedeuten! Wenn das keine Leistung ist! Bücher zu gewinnen gab es auch! Nach der Buchausstellung der KÖB eine Woche zuvor, wurden aus jeder Klasse Gewinnerkinder ermittelt. Herzlichen Glückwunsch!


Sicher ist sicher
Zu Anfang der dunklen Jahreszeit bekommen wir immer Besuch von der Polizei. Heute, am 7. November, war Herr Mogge bei uns und hat gemeinsam mit allen radfahrenden Kindern die Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft. Zum Glück war alles in Ordnung! Mit unseren Erstklässlern ist er dann noch einen Teil des Schulweges abgelaufen und hat sie auf gefährliche Stellen aufmerksam gemacht. Durch die Aktion „gelbe Füße“ werden jetzt auch andere Verkehrsteilnehmer daran erinnert, dass hier junge Kinder unterwegs sind. Danke für deinen Einsatz, Herr Mogge!

Weihnachten im Schuhkarton
Viele Menschen brauchen Hilfe! Unsere Schule beteiligt sich deshalb wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Also – Jetzt schon einmal vormerken 🙂 !

KIKO-Beschluss Mädchenfußball
Ab sofort wird gewechselt: Damit auch die Mädchen ungestört Fußball spielen können, wurde in der KIKO ein wöchentlicher Pausenwechsel beschlossen. Unsere Schülersprecherin Feline und unser Schülersprecher Jannes können jetzt immer auf das Wechselschild zeigen, dann wissen alle Bescheid. Und sollte es doch einmal Ärger geben, sind unsere Friedenshelfer bestimmt schnell zur Stelle. Viel Spaß beim Kicken, Mädels!

Kinder-Restaurant
Seit den Sommerferien versorgt uns Monika Scheve mit leckerem Mensa-Essen. Immer wenn die Kinder kommen, finden sie einen hübsch gedeckten und dekorierten Tisch vor. Alle fühlen sich dann wie in einem Kinder-Restaurant und das Mittagessen schmeckt gleich doppelt so gut!






Kennenlern-Ausflug zum Hof Meutstege
Unser erster Ausflug ging gleich in der zweiten Schulwoche zum Hof Meutstege. Hier konnten wir uns im Maislabyrinth „verirren“, Bauerngolf spielen, im Minizoo Tiere streicheln, auf einer Strohburg toben, die Spielscheune in Beschlag nehmen und.. und.. und. Wir fahren immer zu Anfang des Schuljahres los, damit unsere neuen Erstklässler alle anderen Kinder noch schneller und besser kennenlernen.
Hat geklappt!

Bewegungspass
Der Bewegungspass, organisiert u.a. vom Kreissportbund, wird von den Kindern gerne angenommen. Auf diese Weise können sie zeigen, wie sportlich sie schon vor Schulbeginn unterwegs sind. Unsere neue Bufdi, Swantje Esders, stempelt bis zu den Herbstferien alle Pässe ab.
Danke für deine Arbeit und herzlich willkommen in unserer Schulgemeinschaft, Swantje!


Einschulung 2023/2024
Am 19. August waren unsere neuen Erstklässler ganz schön aufgeregt! Sie durften zum ersten Mal mit Schultasche und Schultüte in die Schule kommen – auch wenn sie natürlich noch keinen „richtigen“ Unterricht hatten! Nach dem Einschulungsgottesdienst begrüßte Frau Keetz alle Kinder und Erwachsenen mit einer kleinen Ansprache. Für viele Lacher sorgte dann das Theaterstück „Lukas geht zur Schule“, das die Viertklässler vorführten. Die Großen hatten sogar noch einen Klassenzimmer-Rap eingeübt. Während dann die Hauptpersonen mit ihrer Lehrerin, Frau Rolfs, in die Klasse gingen, durften die vielen Besucher Kaffee und Kuchen genießen. Der Förderverein hat wieder eine tolle Arbeit geleistet, herzlichen Dank dafür!

Neue Doppelschaukel und Seilgerüst
Pünktlich zum Schulstart nach den Sommerferien waren sie da, unsere heißersehnte Doppelschaukel und das neue Seilgerüst. Jetzt ist unser Schulhof noch bewegungsfreundlicher geworden!
Schuljahr 2023/2024

Sechs Wochen Pause!
Allen eine gesunde und wunderbare Zeit!




Dornröschen und Eis
Der letzte Schultag für unsere Viertklässler endete mit einem Theater-Musical. Frau Rosinger hatte mit den Drittklässlern das Stück „Dornröschen“ einstudiert, das nun alle – nachdem schon die Drittklässler-Eltern eine Vorstellung anschauen durften – bestaunten und beklatschten. Pünktlich zur großen Pause ertönte dann auch noch die Erkennungsmusik des Eiswagens. Der Förderverein war wieder sehr spendabel. Daaankeeeschööön! Nach der dritten Stunde stürmten dann alle aus dem Haus – FERIENZEIT, NANANANANA !!!!

Besuch der Kunstschule
Kurz vor Schuljahresende sind wir zur Kunstschule an die Koppelschleuse gefahren und waren dort künstlerisch aktiv. Während die eine Gruppe Steine bearbeitete, gestalteten alle anderen Kinder eine Unterwasserwelt.


Kiko mit Theater
In unserer letzten Kiko vor den Ferien haben wir noch einmal das letzte Schuljahr besprochen und was wir uns für das nächste vornehmen wollen. Ein paar Tage später mussten wir auch Herrn Niesing verabschieden. Er hatte aber glatt eine Überraschung für uns, weil er mit seiner Theater-AG das Stück „Aschenputtel“ eingeübt hat. Die Vorstellung war großartig! Klar, dass der Applaus gar nicht aufhören wollte…




Jetzt sind wir auch offiziell eine internationale Naturparkschule
Hochoffiziell wurde es am 27. Juni , als uns Besucher verschiedener Behörden unsere Plakette als internationale Naturparkschule Moor-Veenland übergaben. Eigentlich war aber alles ganz locker: Zuerst sind wir mit unseren Rangern Silke und Andreas von der Schule aus zu Fuß Richtung Heimathaus Borken gestartet. Unterwegs haben wir bereits ganz viel entdeckt und gelernt. Als wir dann am Glockenturm ankamen, erwartete uns schon eine andere Rangerin, Annett, mit Inga Groenke, die mit ihrem Team alles koordiniert hat. Sie haben direkt im Dorf – Kräutergarten mit uns viele Spiele gespielt, Tierspuren oder Pflanzen erklärt und wir durften vorbereitete Stationen ausprobieren. Und es hörte gar nicht auf mit den coolen Erlebnissen! Viele Eltern waren nämlich auch vor Ort und haben dort für uns das gesunde Frühstück vorbereitet, über das uns wir sonst immer in der Schule freuen. Es war ein rundum gelungener Tag. Vielen Dank dafür!


Schulacker-Kooperation
Die einen kommen, die anderen gehen… Unsere Schulacker-Pioniere von der BBS Landwirtschaft und Gartenbau werden im nächsten Jahr abgelöst von SchülerInnen der BBS Sozialpädagogik/-assistenz. Zum Abschied haben sich die großen Jungs und Mädchen einen tollen Stationslauf ausgedacht, den die Kinder der Natur und Garten AG und der Klassen 1 und 4 ausprobieren durften. Es war meeegaa! Vielen Dank, dass ihr euch so viel Mühe für uns gemacht habt. Wir haben uns mit selbstgestalteten Insektenhotels als kleines Abschiedsgeschenk bedankt.
Im nächsten Jahr geht es auf jeden Fall als Schulacker – AG weiter. Wir nennen uns dann die Ackerschnacker, weil wir bestimmt viel bei der Arbeit quatschen werden :).

Schnuppertag
Noch ist es nicht soweit, aber es hat sich schon ein bisschen so angefühlt wie „richtige“ Schule. Die Vorschulkinder vom Kindergarten haben heute bei uns geschnuppert und ihre großen Paten kennengelernt, die ihnen z.B. vorgelesen haben. Was die Erwachsenen immer mit dem Satz „Der Ernst des Lebens beginnt!“ meinen ?!? Den Kindern hat das alles jedenfalls viel Spaß gemacht!

Aladin
Der Besuch der Freilichtbühne war in diesem Jahr etwas ganz Besonderes, denn unser Bufdi, Herr Niesing, sang und spielte dort mit. Damit er auch sicher wusste, dass wir ihm zuschauen, haben die Kinder der Schule ein Banner für ihn gemalt. Herr Niesing, du warst als Freund von Aladin einfach klasse!

Sportfest
Unser Sportfest hat trotz hoher Temperaturen wieder für viel Spaß und Spannung gesorgt. Wir sind eine sehr „bewegliche Schule“, denn alle Kinder haben tolle Leistungen gezeigt. Zum Abschluss gab es dann im Waldklassenzimmer die wohlverdienten Urkunden und eine kleine Leckerei.

Mobilitätstage
Die Firma Boll hat uns im Rahmen unserer Mobilitätstage einen riesengroßen Laster vorbeigeschickt, damit wir einmal sehen können, was LKW-Fahrer nicht sehen können. Das nennt sich dann Toter Winkel. Wir passen demnächst bestimmt noch besser auf, denn der Laster ist eindeutig stärker als wir!

Eigene Ernte
Der erste Salat ist fertig! Wer hätte gedacht, dass er sooo lecker schmeckt !


Mehr als eine Vogelscheuche!
Dürfen wir vorstellen? Das ist Herr Bert , erschaffen von den Kindern der Natur- und Garten-AG. Er passt ab jetzt auf unser junges Gemüse auf !


Das Rote Ritter Mobil
Der Rote Ritter macht es möglich: Im Juni kamen die Vorschulkinder der benachbarten Kita St. Marien zu Besuch. Gemeinsam mit unseren Erstklässlern probierten sie verschiedene Gleichgewichtsstationen und Parcoure aus. Der Rote Ritter ist ein Gemeinschaftsprojekt zur spielerischen Verkehrserziehung. Begleitet wird es u.a. von der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V., der Polizei und Pädagogen. Weil unsere Schule Pilotschule eines Runden Tisches zur Verkehrssicherheit ist, dürfen wir bald den Inhalt eines Containers nur für Schulkinder mitbestimmen.





Gewonnen !!!
Spannender als jeder Krimi war die Spendenwahl 2023. Mal gingen die Stimmen rauf, mal gingen sie runter und immer waren wir knapp an der Kante zu den ersten 25 Plätzen. Aber ….. wir haben es geschafft, quasi in den letzten Minuten haben wir uns auf Platz 24 katapultiert uund damit unser Wunschziel erreicht. Wir senden allen Helferinnen und Helfern ein Herzens-Dankeschön! Es war eine wirklich gelungene Gemeinschaftsaktion.

Wir machen mit 🙂
Einfach auf spardaspendenwahl.de/code-anfordern und für uns stimmen. Es geht um viel Geld!


Unesco Welttag des Buches
Mitarbeiterinnen aus der Bücherei haben mit uns zum UESCO Welttag des Buches gelesen, gebastelt und und und… Bücher sind wie Kino im Kopf, sagen unsere Lehrerinnen immer – und irgendwie haben sie recht!







Projekttage
Kennt ihr Baumwächter? Oder wusstet ihr, dass man aus altem Stoff, Tapetenrollen oder Pflanzen etwas zum Thema Schulacker machen kann? Glaubt ihr nicht? Ist aber so! In unseren Projekttagen haben wir erst viel über Obst und Gemüse gelernt und dann kräftig gewerkelt. Die Ergebnisse sind nun über unser ganzes Schulgelände verteilt. Zum Abschluss war Katharina von der Bio – Soßenmanufaktur „Tolle Tunke“ da. Sie hat uns gezeigt, wie man aus gesunden Zutaten Ketchup und andere leckere Soßen herstellen kann.

Run4Fun
Hält es? Hält es nicht? Der Wettergott hat uns ganz schön zittern lassen, doch dann konnten wir zum ersten Mal unseren Sponsorenlauf Run4Fun starten. Runden stempeln lassen und einfach weiterlaufen! Es hat alles prima geklappt und wir Kinder haben insgesamt 971 Fußballplatzrunden erlaufen. Wahnsinn, oder?

Aktion Saubere Landschaft
Umweltschutz praktisch vor Ort umgesetzt: Wie in jedem Jahr sammeln unsere Klassen Müll in der näheren Umgebung. Kurz vor den Osterferien werden immer viele freiwillige Helfer*innen für die Aktion saubere Landschaft gesucht. Die Ausbeute kann sich (leider) sehen lassen…

Ab sofort nur noch smart
Unsere neuen interaktiven Tafeln sind (teilweise) angekommen. Ab jetzt heißt es „Kreidestaub ade“

Theater Wok, Wok, Wok..
„73, 74, 75, ach, wie blass und klein sie alle sind!“ Die Knoblauchkröte ist in Nöten: Ihr Nachwuchs will nicht so recht gedeihen. Woran das wohl liegt? Das Figurentheater Hille Pupille, das am 3.März bei uns mit dem Stück „Wok, Wok, Wok“ zu Gast war, zeigte auf spielerische Weise, wie sehr die Tierwelt in Bedrängnis gerät, wenn die Lebensbedingungen nicht mehr stimmen.


Naturpark-Ranger
Wer mit den Rangern des Naturparks Moor-Veenland unterwegs ist, sieht gleich viel mehr am Wegesrand! Silke und ihre Kollegin Sandra haben uns am 28. Februar viele Tiere, Tierbauten und Pflanzen gezeigt, die wir oft noch gar nicht kannten.

Karneval
Alaaf und Hellau heißt es auch in unserer Schule zu Karneval. Wir haben viel gesungen und kräftig gefeiert!

Bilder-Wettbewerb Streuobstwiese
Die Bingo-Stiftung hat uns geholfen, unsere Streuobstwiese zu bezahlen und wir haben jetzt eine selbstgestaltete Schautafel beigesteuert. Henry hat mit seinem gemalten Entwurf unseren Schulwettbewerb gewonnen. Andere Dritt- und Viertklässler haben Bilder gemalt, die als Karten gedruckt werden. Das Siegerbild kann man jetzt auf unserer Streuobstwiese bestaunen.






Die großen BBSler sind da
Anfang des Jahres ist es soweit: Unsere neue Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) Meppen und dem Vitus-Werk kann beginnen. Gemeinsam wollen wir unseren Schulacker anlegen und ökologisch bewirtschaften. Die großen Schüler*innen der Abteilung Gartenbau und Landwirtschaft zeigen uns bald ganz genau, wie man Fruchtfolgen anlegt, auf natürliche Art Schädlinge bekämpft usw. Wir können bestimmt bald unser erstes eigenes Gemüse probieren!
2022

Tannenbaum
Advent, Advent… unser Tannenbaum zur Weihnachtszeit ist immer Treffpunkt zum gemeinsamen Singen und für Vorträge von Gedichten oder Geschichten.

Alle bleiben vorsichtshalber zu Hause – witterungsbedingter Schulausfall!

Helping Hands
Der Geschenkeberg wird immer größer! Wir machen bei der Aktion „Helping Hands“ mit, die Menschen hilft, denen es nicht so gut geht wie uns. Die Spenden werden dringend benötigt und wir hoffen, dass sich Kinder und Familien in anderen Ländern sehr über die buntverpackten Geschenke und Geldspenden freuen!

Unsere Weihnachts-Kiko
…war etwas ganz Besonderes. Nachdem wir uns kurz über anstehende Themen unterhalten haben, führten Kinder der Theater-AG das Stück „Grüffelo“ auf, das sie mit unserem Bufdi, Herrn Niesing, einstudiert hatten. Auch Kinder aus anderen Klassen zeigten kleine Beiträge. Als Gäste schauten viele Eltern zu, die uns zum Schluss kräftig applaudierten. Anschließend sind alle Klassen zum gemeinsamen Frühstück, das als gesundes Buffet aufgebaut war, in die eigene Klasse gegangen. Es war ein wirklich schöner Vormittag!

Lesekiosk und gemütliche Lesestunde
Herbst- und Winterzeit ist Lesezeit – ganz besonders bei uns in der Schule. Der Lesekiosk wird im November geöffnet und in den Klassen dürfen wir es uns mit schönen Büchern, Kuscheldecken und warmen Getränken gemütlich machen.


Runder Tisch Verkehrssicherheit
Unsere Grundschule ist im November als Pilotschule für den „Runden Tisch Schulwegsicherung“ ausgewählt worden. Gemeinsam mit der Polizei, den Eltern und Kindern unserer Schule, vielen Vertretern der Stadt und anderen wollen wir nun daran arbeiten, den Schulweg gut abzusichern, damit den Kindern nichts passiert. Außer uns ist noch das WGM Gymnasium als „große Schule“ mit dabei. Das Besondere ist, das der Schulweg aus Sicht der Schulkinder begutachtet wird. Außerdem durften wir auch Vorschläge für das „Rote Ritter Mobil für Grundschulen“ machen.


Zum ersten Mal gesundes Frühstück
Lecker, lecker! Ab November findet einmal im Monat mittwochs unser gesundes Frühstücksbuffet statt, das vom Förderverein und Eltern für uns organisiert wird.

Vorlesetag
Der bundesweite Vorlesetag im Oktober bedeutet immer, dass wir besonders viel vorgelesen bekommen. Jeder Platz in der Schule wird dann zur Lesestation. Manchmal laden wir auch andere Leute ein, die uns aus Büchern zu einem bestimmten Thema vorlesen.

Klara, Schüra und Kiko ziehen bei uns ein
Endlich ist es soweit – wir haben zum ersten Mal unseren Klassenrat (Klara), den Schülerrat (Schüra) und die gemeinsame Kinderkonferenz (Kiko) organisiert. Jetzt hat jedes Kind ein Mitspracherecht, wenn es um Klassen- oder Schulangelegenheiten geht. Es finden „richtige“ Wahlen statt und unsere Vertreter*innen sind für uns da. Die erste Kiko hat schon gezeigt, dass wir gemeinsam viel besprechen und bewirken können. Außerdem dürfen wir jederzeit zu unserer Schulleiterin, Frau Keetz, in die „Kindersprechstunde“ kommen, wenn wir wichtige Anliegen haben.

Offizielle Titelverleihung
Europäische Umwelt- und internationale Nachhaltigkeitsschule – diesen Titel dürfen wir offiziell zum wiederholten Male tragen. Frisch verliehen wurde uns die Urkunde und das dazugehörige Banner diesmal in Oldenburg. Stephi, die unsere Natur- und Garten-AG leitet, hat im September alles in Empfang genommen. Somit setzen wir regelmäßig den BNE-Erlass (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der niedersächsischen Landesregierung um.















Projektwoche Gesundheit und Ernährung
In unserer großen Projektwoche zum Thema „Gesundheit und Ernährung“ im September haben wir gemeinsam mit vielen Experten, die bei uns in der Schule zu Gast waren, gaaanz viel gelernt. Zuerst haben unsere Lehrerinnen einen kleinen Einführungsfilm für uns gedreht, dann konnten wir in jahrgangsgemischten Gruppen superviele Angebote zum Thema ausprobieren. Mit dabei waren z.B. Meggy und Silvia von einer Krankenkasse (Ernährungszug), viele Sportler*innen des SV Hemsen, die uns besondere Sportarten gezeigt haben, ein „Koch“, der mit Hilfe seiner Töpfe und Pfannen Rhythmus- und Lachgeschichten „erzählt“ hat und Sina von der Polizei, die uns Karateübungen beigebracht hat. Außerdem gab es noch viele weitere Stationen in den einzelnen Klassenzimmern.

Tafelspende
An andere denken wird immer wichtiger, finden wir. Deshalb haben wir Lebensmittelspenden gesammelt, die dann ein Team der „Tafel“ aus Meppen im September bei uns abgeholt hat. Wir werden diese Spendenaktion auf jeden Fall wiederholen.


Groschenkirmes
Unser Schulfest, organisiert von unserem Förderverein – war ein voller Erfolg! Passend zum Thema Gesundheit und Ernährung durften wir auf der sportlichen Groschenkirmes viele Stationen ausprobieren. Am Ende gab es dann eine Belohnung für jedes Kind.

Einschulung
Unsere neuen Erstklässler*innen sind da! Die Paten aus Klasse drei haben sich unter Anleitung von Frau Rolfs und Herrn Niesing viel Mühe gemacht und ein Theaterstück für unseren „neuen“ Kinder eingeübt. Vielen Dank und herzlich willkommen!
Direkt in der ersten Woche haben dann alle Klassen gemeinsam einen Schulausflug nach Dankern unternommen, damit wir uns untereinander schnell besser kennenlernen.





Zeit für K uns t
Zeit für Kunst muss sein! Wir verschönern unsere Schule mit großen Bildern, an denen alle mitarbeiten. Unsere Zeit für Kunst – Tage finden ab jetzt regelmäßig im Jahr statt.

Freilichtbühne
„Oh, Shrek!“- nein, natürlich ist nicht der Schreck gemeint, sondern der grüne Oger Shrek, der mit der schönen Prinzessin Fiona und einem sprechenden Esel eine Menge Abenteuer erlebt, bevor es zu einem Happy End kommt. Das Ganze konnten wir uns im Juni auf der Freilichtbühne ansehen, die mit ihrem neuen Dach jetzt Schutz vor schlechtem Wetter bietet. Wir freuen uns schon auf das nächste Stück!

Schulausflug nach Münster
Im Zug zum Zoo nach Münster. Das 9 €-Ticket macht es möglich! Einige von uns sind tatsächlich zum ersten Mal eine etwas längere Strecke mit dem Zug gefahren! Der Schulausflug unserer Viertklässler im Juni bleibt ein unvergessliches Erlebnis.


Schnuppertag der zukünftigen Erstklässler
Mal sehen, wie Schule „so läuft“, konnten die zukünftigen Erstklässler beim Schnuppertag. Die Kinder der dritten Klasse haben ihnen Freundschaftsbänder geknüpft, eine Kamishibai-Geschichte gezeigt und vorher einen Willkommensbrief geschrieben.

Kooperation mit dem SV Hemsen
Eine Kooperation kommt beiden Seiten zugute. Unsere Schule wird in Zukunft verstärkt mit dem SV Hemsen zusammenarbeiten.

Sportfest
Unser Sportfest ist in jedem Jahr ein besonderes Highlight. Wir geben immer alles!

Spielsachen vom Förderverein
Sooo tolle neue Spielsachen! Der Förderverein hat für unser Spielehäuschen viele verschiedene Spiele gesponsert. Da haben wir in den Pausen jetzt viel Abwechslung. Herzlichen Dank!


Sitzplatte/-bänke
Aus eins mach zwei! Mit Sitzplatten, die von Eltern spendiert wurden, haben wir aus mehrstöckigen Schuhregalen Schuh-Sitzbänke gebaut, die nun für die oberen Klassen in unserer Eingangshalle bereitstehen. So bleibt der Straßendreck unten, weil wir im Haus nur Hausschuhe tragen.

Sabine Keetz übernimmt Schulleitung von Dr. Willi Bednarzick
Nach den Osterferien 2022 haben wir Frau Keetz als neue Schulleiterin unserer Schule begrüßt. Die Kinder und das Team haben sie herzlich empfangen.

Wir wünschen eine gute Zeit!
Mit einem großen Festakt, zu dem auch viele alte Weggefährten gekommen waren, wurde Dr. Willi Bednarzick in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Kinder, Eltern und alle an unserer Schule Tätigen wünschten ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Alle Beiträge der vorangegangenen Homepage bis zur Verabschiedung Herrn Bednarzicks sind unter dem Punkt Archiv einzusehen.